Über das Heim

Erfahre, wie das Zusammenleben in unserem Heim funktioniert und warum Studierende bei uns eine besonders große Rolle im täglichen Zusammenleben spielen!

In unserer Wohnheimgemeinschaft wird auf ein aktives Miteinander besonderer Wert gelegt. Der ungezwungene Kontakt der Bewohner*innen untereinander und gemeinsame Aktivitäten tragen maßgeblich zu einer angenehmen Atmosphäre bei. Wenn du Wert auf ein respektvolles, ungezwungenes und aktives Miteinander, und nicht nur ein Dach über dem Kopf suchst, dann bist du bei uns genau richtig. Unser Haus ist für alle Religionen und Nationalitäten offen. Ein besonderes Ziel von uns ist, Studierenden mit schwierigem finanziellem Background die Möglichkeit eine Wohnmöglichkeit in München zu bekommen – das heißt, es werden Studierende mit Studienunterstützung (wie beispielweise Bafög) bevorzugt.

Das Pater-Rupert-Mayer-Heim ist studentisch mitverwaltet und funktioniert nur, wenn alle Bewohner*innen einen Teil zur Gemeinschaft beitragen. Um die Miete so niedrig wie möglich zu halten, können sich unsere Bewohner*innen in den verschiedensten Bereichen selbst engagieren und bestimmte Ämter übernehmen.

Allgemeines zum Heim:

  • Das Pater-Rupert-Mayer-Heim ist ein gemischtes Studentenwohnheim.
  • Das Pater-Rupert-Mayer-Heim lebt von der Initiative und Mitarbeit seiner Studenten. Traditionell wird das Wohnheim von den Studenten mit verwaltet.
  • Das Pater-Rupert-Mayer-Heim ist ein Nichtraucherwohnheim.
  • Es stehen 120 Wohnheimplätze zur Verfügung.
  • 20% der Zimmer sind ausländischen Studenten vorbehalten. Um möglichst vielen Nationalitäten eine Wohngelegenheit bieten zu können, können pro Land maximal drei Heimbewohner*innen berücksichtigt werden.

Zimmer:

Größe der Zimmer: 8,5-12 Quadratmeter

Waschgelegenheit (Warmwasser) in jedem Zimmer

Die Zimmer sind mit Betten, Lattenrost und Matratze, Schreibtisch und Schrank ausgestattet

Die Internetverbindung ist kostenlos inkludiert

Sanitäre Einrichtungen/Küchen:

  • Herren- und Damenduschen auf jedem Stockwerk
  • Herren- und Damen-WCs auf jedem Stockwerk
  • Gemeinschaftsküchen mit Kühl- und Gefriermöglichkeit auf jedem Gang

Gemeinschaftseinrichtungen:

  • Gemeinschaftsräume auf jedem Stockwerk
  • Barraum
  • Musikzimmer mit Klavier
  • Studentenwerkstatt zur freien Nutzung
  • Fernsehraum mit HD-Fernseher mit Sat-Empfang
  • Waschmaschinen und Wäschetrockner (Münzbetrieb)
  • Trockenraum mit Luftentfeuchter
  • Ein Fahrradstellplatz je Zimmer